Solidarität und Fürsorge in der Heimat

Dass die Neuburger Bürger um das Wohl ihrer im Felde stehenden Väter, Söhne und Ehemänner bedacht waren, zeigen einige Versuche der Stadtbevölkerung, das Leid und die Not der Soldaten an der Front und in den Lazaretten zu lindern. Es wurden Feiern und Feste für die Soldaten organisiert und nicht zuletzt auch “Liebesgaben” gesammelt, um den Kämpfenden überall auf der Welt ein Stück Heimat näher zu bringen.

Einige Artikel des “Neuburger Anzeigeblatts” aus den Kriegsjahren berichten darüber.

 

NA_1915_No_21_S_2_Sammelergebnis

 

 

Zeitungsartikel über das Sammelergebnis des Frauenvereins vom Roten Kreuz für die Kolonien und der Liebesgaben vom Landbezirk Neuburg/Donau. Aufgelistet sind sowohl Geldspenden, als auch Nützliches, besonders für den Winter.

Oft bekundeten die Soldaten öffentlich ihren Dank über die gesendeten Spenden durch Briefe und Karten.

(aus der Ausgabe No. 21 des Neuburger Anzeigeblattes vom Januar 1915)

 

 

 

NA_1915_No_1_S_2_Weihnachtsfeier_im_Lazarett

 

 

Bericht über die Weihnachtsfeiern in Neuburger Lazaretten, organisiert u.A. vom Roten Kreuz und den Neuburger Bürgern. Auch adlige Prominenz lies sich wohl blicken.

 (aus der Ausgabe No. 1 des Neuburger Anzeigeblattes vom Januar 1915)
 
 
 
 
 NA_1915_No_2_S_2_Weihnachtsfeier_im_Zeichen_des_Krieges_kath_Frauenbund
 

Bericht über die Weihnachtsfeier des katholischen Frauenbunds Neuburg/Donau. Diese stand im Zeichen des Krieges.

(aus der Ausgabe No. 2 des Neuburger Anzeigeblattes vom Januar 1915)
 
 
 
 
 
NA_1915_No_14_S_2_St_Elisabethen_Verein_Theatervorstellung_für_Verwundete
 
 

Bericht über eine Theatervorstellung des St. Elisabethen-Vereins für Verwundete anlässlich des kaiserlichen Geburtstages am 27. Januar 1915.

(aus der Ausgabe No. 14 des Neuburger Anzeigeblattes vom Januar 1915)

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Funk (8. Januar 2015). Solidarität und Fürsorge in der Heimat. NDig. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/sbgf


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.