Die Brücke zwischen den Welten – Neuburger Feldpost

Oft war Feldpost in Form von Paketen, Postkarten oder Briefen die einzige Möglichkeit, den beiderseitigen Kontakt während des Krieges aufrecht zu erhalten und die Kluft zwischen der Grausamkeit des Krieges, den die Soldaten einerseits erleben, und dem zivilen Alltag – mit seinen ganz eigenen Problemen zuhause – ein Stück weit zu überwinden. Meistens versuchte man die Ehefrauen und Mütter in der Heimat durch Anekdoten und oft nette Erzählungen von ihrer Sorge um den geliebten Ehemann oder Sohn abzubringen. Und nicht selten finden sich auch Stimmen, die den Zeitgeist und die Haltung der Menschen zum Krieg wiedergeben.

Auch hierzu finden sich im Neuburger Anzeigeblatt einige Publikationen aus den Kriegsjahren.

 

 NA_1915_No_4_S_2_Ein_Leiberbrief

(erschienen in der Ausgabe No. 4 des Neuburger Anzeigeblattes vom Januar 1915) 

 

 

NA_1915_No_5_S_2_Weihnachten_unserer_Krieger_in_einem_Bogesendörfchen_Feldpostbrief_Kopie

(erschienen in der Ausgabe No. 5 des Neuburger Anzeigeblattes im Januar 1915)

 

 

NA_1915_No_14_S_2_Aus_2_Feldpostbriefen_komplett

 (erschienen in der Ausgabe No. 14 des Neuburger Anzeigeblattes im Januar 1915)

 

 

NA_1915_No_17_S_2_Feldpostbrief_eiserner_Mut
 (erschienen in der Ausgabe No. 17 des Neuburger Anzeigeblattes vom Januar 1915)

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sebastian Funk (8. Januar 2015). Die Brücke zwischen den Welten – Neuburger Feldpost. NDig. Abgerufen am 25. April 2025 von https://doi.org/10.58079/sbgg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.