„Es ist, als ob sich die Menschheit selbst verloren“ – Neuburg und der Beginn des Ersten Weltkriegs (Lesung im Stadttheater Neuburg, 23. Februar 2014)

„Es ist, als ob sich die Menschheit selbst verloren“ – Neuburg und der Beginn des Ersten Weltkriegs (Lesung im Stadttheater Neuburg, 23. Februar 2014)

Eine abgründige Tiefenbohrung – so könnte man den Versuch nennen, die Spuren, welche die Druckwelle der großen Katastrophe vom Sommer 1914 im Kleinen hinterlassen hat, hundert Jahre später freizulegen. Die Stimmen berühmter Literaten und vergessener Gelegenheitsdichter, städtische Verlautbarungen und veröffentlichte Meinung verschränken sich zu einem Stimmengewirr, das auch im nachhinein keine Auflösung erlaubt. Schroff wie Eisblock auf Eisblock trifft eigentlich Unvermittelbares aufeinander. Das Gelesene wird dem Hörer zum Widerhall des Irrsinns.

Die Lesung zu “Neuburg und der Beginn des Ersten Weltkriegs” fand am 23. Februar 2014 im Stadttheater Neuburg statt.

Hier der podcast der Sendung, die der Kulturkanal Ingolstadt am 30. März 2014 ausstrahlte:

http://www.kulturkanal-ingolstadt.de/Sendung/S20140330/Lesung-in-ND-erinnert-an-Zeit-des-1Weltkrieges


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Thomas Götz (24. Februar 2015). „Es ist, als ob sich die Menschheit selbst verloren“ – Neuburg und der Beginn des Ersten Weltkriegs (Lesung im Stadttheater Neuburg, 23. Februar 2014). NDig. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/sbgj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.